Damit Sie lange Freude an Ihrer neuen Wärmepumpe haben und das System wirklich effizient arbeitet, braucht es vorab eine wichtige Grundlage: die fachgerechte Heizlastberechnung.
Warum ist diese Berechnung so wichtig?
Eine Wärmepumpe arbeitet dann am wirtschaftlichsten, wenn sie exakt auf den tatsächlichen Wärmebedarf Ihres Gebäudes abgestimmt ist. Eine fundierte Heizlastberechnung stellt sicher, dass das System weder über- noch unterdimensioniert wird:
Bei einer Unterdimensionierung steigt der Stromverbrauch durch den vermehrten Einsatz des elektrischen Heizstabs deutlich an.
Bei einer Überdimensionierung sinkt die Effizienz, da das System häufiger taktet und unnötig hohe Investitions- und Betriebskosten verursacht.
Kurz gesagt: Die Heizlastberechnung ist die Grundlage für ein optimal geplantes, langlebiges und förderfähiges Wärmepumpensystem.
Was genau wird gemacht?
Die technische Durchführung der Heizlastberechnung erfolgt durch ein spezialisiertes Planungsbüro. Wir koordinieren die gesamte Abwicklung für Sie.
Der Service umfasst folgende Leistungen:
Vor-Ort-Datenaufnahme aller relevanten Daten für die raumweise Heizlast durch unsere Energie-Effizienz-Experten
Berechnung der raumweisen Heizlast nach DIN 12831-1 auf Grundlage der Gebäude-Ist-Daten
Fördermittelkonforme Berechnung des hydraulischen Abgleichs nach VDZ-Verfahren B mit Vorgabe der Ventileinstellwerte
Hinweis auf Optimierung von Heizflächen, inkl. Vorschlag zum Austausch von Heizkörpern mit spezifischen Größen
Vorbereitung der notwendigen VDZ-Formulare für die Fördermittelgeber
Erstellung eines Energiebedarfsausweises nach Durchführung der Maßnahmen
Verfügbarkeit dieser Dienstleistung auch für Mehrfamilienhäuser und Nichtwohngebäude
Was kostet der Service?
Die Kosten für die Heizlast- und Abgleichberechnung betragen ab 990 € zzgl. MwSt.
Die Beauftragung und Abwicklung erfolgt direkt über uns – transparent, klar strukturiert und mit nur einem Ansprechpartner für Sie.
Ohne Heizlastberechnung – keine Wärmepumpe
Bitte haben Sie Verständnis:
Ohne eine vollständige Heizlastberechnung können wir keine Wärmepumpe anbieten oder verbauen.
Diese Voraussetzung ist technisch und förderrechtlich essenziell, um eine zuverlässige, wirtschaftliche und langlebige Wärmepumpenlösung für Ihr Gebäude zu realisieren.
So geht’s weiter
Wenn Sie sich für eine Wärmepumpe interessieren, stellen Sie ganz einfach einen Antrag auf Heizlastberechnungüber unser Formular. Dort können Sie auswählen, ob Sie zunächst ein Angebot oder direkt eine verbindliche Beauftragung wünschen.
➡️ Hier geht’s zum Formular:
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren