Unser virtueller Telefonassistent von VITAS - Endlich sind wir ohne Wartezeiten für Sie erreichbar!
Vielleicht haben Sie es bereits mitbekommen: Unser Team wird neuerdings durch den virtuellen Mitarbeiter BEN verstärkt. BEN beantwortet die eingehenden Anrufe, sodass wir telefonisch jederzeit für Sie erreichbar sind. Gleichzeitig können sich unsere Mitarbeitenden so zu 100% auf Sie und Ihre Anliegen konzentrieren.
Was unterscheidet BEN von einem klassischen Anrufbeantworter?
BEN ist ein virtueller Telefonassistent auf Basis von Künstlicher Intelligenz. Das bedeutet er nimmt Ihren Anruf nicht einfach nur auf, sondern erfragt alle für die Bearbeitung Ihres Anliegens notwendigen Daten in einem natürlichen Dialog - wie es ein Mitarbeitender von uns ebenfalls tun würde. Dank BEN landen Sie nicht mehr in besetzten Leitungen.
Welche Vorteile ergeben sich konkret für Sie?
- Wir sind jederzeit für Sie erreichbar - ohne Warteschleifen oder Besetztzeichen
- Wir können Ihr Anliegen schneller und effizienter bearbeiten
- Die Atmosphäre vor Ort wird verbessert, indem mehr Ruhe durch ausbleibendes Telefonklingeln einkehrt
Wie sicher sind Ihre Daten?
Wir haben uns für den DSGVO-konformen Telefonassistenten von VITAS entschieden, da das Nürnberger Unternehmen seine Expertise bereits in zahlreichen weiteren Anwendungsbereichen bewiesen hat und wir uns hier zudem sicher sein können, dass Ihre Daten in besten Händen sind.
Der virtuelle Telefonassistent ist eine enorme Entlastung für unser Team! Wir freuen uns also, wenn Sie sich auf die digitale Verstärkung einlassen und mit BEN so kommunizieren, wie Sie es mit uns auch tun.
Wir sind gespannt, wie Sie das Gespräch mit BEN empfinden und freuen uns darauf, uns in Ruhe um Ihre Anliegen kümmern zu können - mit unserer vollen Aufmerksamkeit.
Telefonnummer 03334280600
Weitere Informationen: www.telefonassistent.de
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren